U8-U10 SVM Punkterennen
SVM-U8-U10 Ausschreibung 2021_22
ROSSIGNOL HERO Kids Cup U8/U10
Einladung und Ausschreibung
Veranstalter: Skiverband München e.V.
Ausrichter: TSV Oberhaching
Wettkampfort: Hopfgarten
Termin: Samstag 19.02.2022 Sonntag 20.02.2022
Disziplin: Riesenslalom Slalom
jeweils 2 Durchgänge, der bessere wird gewertet
Start: 10.00 Uhr 10.00 Uhr
Startberechtigt: Schüler U8 – U10, DSVo
mit gültiger Racecard oder gültiger Athletenerklärung
Wertung: ROSSIGNOL HERO Kids Cup U8/U10
Reglement: DWO, DSV-Schülerpunkterennen und SVM
Anmeldungen: ausschließlich über www.rennmeldung.de
Meldeschluss: Mittwoch, 16.02.2022 (Eingang)
Nenngeld: € 10,– je Wettbewerb
Auslosung: Donnerstag, 17.01.2022
St-Nrn-Ausgabe: ab 08.00 Uhr, Salvenbahn, Hopfgarten, Rennbüro
1.MF-Sitzung: Besichtigung minus 30 Minuten im Zielraum
Anschlagbrett: Zeitentafel im Zielraum
Ausrüstung: Helm-Pflicht für alle Teilnehmer,
Rückenprotektor empfohlen
Corona: es gelten die tagesaktuellen Coronaregeln vor Ort
Haftung: siehe Seite 2
Rennleiter: Giuliano Gaub, TSV Oberhaching
Schiedsrichter: Nach Einteilung SVM
Chef ZN: Dr. Michael Gasteier, TSV Oberhaching
Med. Leiter: Maximiliane Busch, TSV Oberhaching
Siegerehrung: jeweils ca. 1 Std. nach Rennende im Ziel
Preise: Pokale und Urkunden (nur für Anwesende)
Info: Lorenz Auer +49 172 856 81 41
Start- und Ergebnislisten unter www.skiteam-oberhaching.de
www.rennmeldung.de und www.skiverband-muenchen.de
Haftung:
Der ausrichtende Verein übernimmt keine Haftung. Es wird auf die Versicherungspflicht der Athleten und der Vereine hingewiesen.
- Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer (DSV):
In der DSV Aktiven-Erklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt, Kenntnis zu haben von den wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzeptieren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Aktiven-Erklärung ausdrücklich bestätigt, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wettkampf verbindlich. - Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen:
Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben.
Wir weisen darauf hin, dass Ton, Fotos und Bildmaterial vom Rennen und den Teilnehmern vom Veranstalter, dem ausrichtenden Verein und den Sponsoren veröffentlicht werden (Homepages, Facebook etc.) Die Teilnehmer oder deren gesetzlichen Vertreter erklären sich mit Anmeldung damit einverstanden.
Einverständniserklärung zur Datenschutzerklärung
Mit der Anmeldung zu einem Wettbewerb des SVM werden personenbezogene Daten erhoben bzw. aus anderen Quellen bereitgestellt. Diese Daten werden ausschließlich für die Anmeldung und die Durchführung des Wettbewerbs verwendet und werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben; vor allem nicht zu Werbezwecken.
Diese Wettbewerbe sind öffentlich und daher werden die relevanten Daten (Vorname, Name, Jahrgang, Verein, Wettkampfklasse) sowie die erzielten Ergebnisse veröffentlicht und an interessierte Pressemedien weitergeben. Mit der Anmeldung zu diesem Wettbewerb erklären sich die Erziehungsberechtigten von minderjährigen Kindern bzw. der/die Sportler/Sportlerin mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten sowie der Veröffentlichung von Anmelde-, Start- und Ergebnislisten einverstanden. Die Ergebnislisten werden im Rahmen der Nachvollziehbarkeit beim ausrichtenden Verein, beim SVM, rennmeldung.de und möglicherweise anderen Vereinen, Verbänden und Meldeportalen gespeichert und im Internet als Download veröffentlicht.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Meldung dient nur zum Versenden der Meldebestätigung, für eventuelle Nachfragen und zur Information der Teilnehmer.