alle Altersklassen – U6 bis D/H22 – im Rennsport zu betreuen, also sowohl dem breitensportlich orientierten Rennläufer als auch dem ambitionierten Rennläufer eine Perspektive anzubieten.
Talente soweit auszubilden, dass sie den Sprung in die Mannschaft des SVM schaffen und den Skisport als Leistungssport weiter betreiben können.
unsere Jugend durch Ausbildung zum Trainer/Skilehrer an den Verein zu binden und durch frühzeitige Ausbildung zum Trainer C und B an das Trainerteam heranzuführen; ab 18 Jahren Integration ins Trainerteam und Übernahme von Verantwortung im Skiteam.
Ziel des Skiteams ist es,
unsere Eltern in die Organisation des Skiteams weiter einbinden, um die Tätigkeit auf viele Schultern zu verteilen und das erfolgreiche Wirken, unabhängig von einzelnen Personen, für die Zukunft zu gewährleisten.
Voraussetzungen zu schaffen, dass wir nicht nur. Breitensport anbieten, sondern auch Leistungssport.
altersgemäße Intensivierungsgruppen mit dem Ziel einzurichten, dass diese intensiver trainieren können und an die Gaumannschaft herangeführt werden.
Ziel des Skiteams ist es,
Vision: Stützpunktverein des SVM/BSV/DSV
eine feste Trainingsstation aufzubauen.
zwei Trainingseinheiten während der Woche, z.B. Dienstag und Donnerstag in Ostin/Bad Wiessee/Lenggries, zu veranstalten.
Trainer zu motivieren, dass sie auch den Trainer C Leistungssport machen.
Ziel des Skiteams ist es,
Ein Ganzjahresprogramm auf die Beine zu stellen, hin zu einer Skiabteilung oder einer Ski- und Bergsportabteilung im TSV Oberhaching
Finanzielle und personelle Freiräume zu schaffen, um das Angebot realisieren und unsere Ziele erreichen zu können.
Hierfür die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen zu schaffen, ist unsere Aufgabe der nächsten Jahre.